Pressemitteilungen
Pressemitteilung zu LUCIE
vom 30.12.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der letzten Vorstands- und Beiratssitzung in 2024 hat der BDS folgende Pressemitteilung besprochen:
Nach dem wir 30 Jahre lang das Thema Ludwigsburger Stadtbahn aktiv und konstruktiv begleitet haben, distanzieren wir uns jetzt von dem Projekt. Das Fass zum Überlaufen gebracht, hat die Tatsache, dass es der frühere Geschäftsführer des Zweckverbands LUCIE Frank von Meissner nicht mal fertiggebracht hat die Kosten-Nutzen-Untersuchung, die sogenannte standardisierte Bewertung fristgerecht erstellen zu lassen, damit es vorangeht. Für uns als Unternehmer unbegreiflich. Darüber hinaus sind die finanziellen Mittel für dieses Projekt nicht vorhanden, auch wenn der vielgepriesene Zuschuss so hoch sein soll, wie er will.
Die Folgekosten sind nie richtig betrachtet worden. Der Bau der Stadtbahn durch das Herz unserer Stadt, wird dieser den Dolchstoß verpassen und den Einzelhandel vollends ruinieren. In den 30 Jahren hat sich technologisch so viel weiterentwickelt, dass es inzwischen auch als Anachronismus anmutet eine Transporttechnologie des ausgehenden 19. Jahrhunderts installieren zu wollen.
Wir fordern den sofortigen Stopp aller weiteren Aktivitäten zu LUCIE und halten es dabei mit dem indianischen Sprichwort: „Wenn Du merkst, dass das Pferd, das Du reitest, tot ist – steig ab“.
Ausdrücklich befürworten wir weiterhin die Reaktivierung der Bahnstrecke von Markgröningen nach Ludwigsburg mit der Anbindung von Bosch in Schwieberdingen und über Möglingen zum Bahnhof. Dort soll dann aber Schluss sein. Ebenfalls befürworten wir die Anbindung von Remseck nach Pattonville mit der Hochflurbahn. Aber das ist eine Angelegenheit der Stadt Remseck.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan R. Wolf
Vorsitzender
Stuttgarter Nachrichten: Bund der Selbstständigen fordert sofortigen Stopp von Ludwigsburger Stadtbahn.
LKZ: Bund der Selbständigen Ludwigsburg: „Stadtbahn wird Einzelhandel ruinieren“
BDS-Podiumsgespräch zur Kommunalwahl
LKZ vom 20./21.04.2024
Im Vorfeld der Kommunalwahl hat der Bund der Selbstständigen Stadt Ludwigsburg die fünf großen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen zu einem Podiumsgespräch eingeladen.
1. BDS Unternehmertag in Ludwigsburg
LKZ – mehrere Berichte vom 01.09.2023 bis zum 29.09.2023
Am Freitag, den 22.09.2023 veranstaltete der BDS Ludwigsburg den 1. BDS Unternehmertag. Hierzu gab es vorab und danach einige Berichte in der LKZ. Lesen Sie hier:
LKZ – BDS startet ersten Unternehmertag (Vorbericht vom 02.09.2023 – PDF 0,2 MB)
LKZ – Das Pferd, das den Karren zieht (vom 23.09.2023 – PDF 0,3 MB)
Bericht über den Vortrag von Florian Friederich, Chargeback24:
LKZ – Start-up bietet Sportwettenanbietern die Stirn (vom 26.09.2023 – PDF 0,1 MB)
Bericht über den Vortrag von Bogac Demirer, Kraftmacherei:
LKZ – Wie der Mittelstand Kräfte mobilisiert (vom 27.09.2023 – PDF 0,1 MB)
Bericht über den Vortrag von Sandra Jörg, Blackpin:
LKZ – Whatsapp weiß mehr als einem lieb ist (vom 28.09.2023 – PDF 0,1 MB)
Bericht über den Vortrag von Ole Haase:
LKZ – Talente und Stärken der jungen Generation fördern und nutzen (vom 29.09.2023 – PDF 1,0 MB)
Weiterer Bericht über Sportwetten, Thomas Melchior und Chargeback24:
LKZ – Die unheimliche Kraft der Sucht (vom 01.09.2023 – PDF 0,9 MB)
Energiekrise bewältigen mit E-Autos und Photovoltaik
LKZ vom 01.10.2022
Die jüngste Informationsveranstaltung des BDS Ludwigsburg traf auf großes Interesse. Kein Wunder, denn mit dem Thema „Tag der E-Mobilität+Smart Energy“ hatten die beiden Organisatoren Robert Engel und Philipp Nägele, die beide dem Vorstand des BDS angehören, eine Materie gewählt, die derzeit wohl jedes Unternehmen beschäftigt.
LKZ – Energiekrise bewältigen mit E-Autos und Photovoltaik (PDF 0,7 MB)
BDS Brandbrief an das Wirtschaftsministerium
LKZ vom 13.01.2022
Die Überprüfung der Corona-Hilfsgelder sorgt für Wirbel. Viele Unternehmer sind in großer Sorge, dass sie Rückzahlungen leisten müssen. Der Bund der Selbständigen (BDS) steht Ihnen zur Seite. Lesen Sie hier den Brandbrief an die baden-württembergische Wirtschaftsministerin.
Feldhamster gewinnt Publikumspreis – der BDS Ludwigsburg freut sich mit den Zuschauern des Naturvision-Filmfestivals
LKZ vom 19.07.2021
Der Film „Der kleine Held vom Hamsterfeld“ ist der Liebling der Online-Zuschauer, die begeistert für ihn abstimmen. Und auch in diesem Jahr stiftet der BDS Ludwigsburg wieder den Publikumspreis.
BDS fordert umgehende Auszahlung der Überbrückungshilfen
10.03.2021
Die Nachricht, dass keine Abschlagszahlungen mehr gezahlt werden sollen, erwischte viele von Corona gebeutelte Unternehmer völlig kalt und unerwartet. Lesen Sie die Stellungnahme des BDS Landesverbands als PDF:
BDS Landesverband: Umgehende Auszahlung der Überbrückungshilfen (PDF 0.07 MB)
BDS Ludwigsburg Mitglied Tanja Hildenbrand über Wohntrends 2021
Modern Living Ausgabe 1 / 2021
Das Immobilien- und Einrichtungsmagazin für die Region Ludwigsburg
Lesen Sie hier den Beitrag mit Tanja Hildenbrand, Geschäftsführerin der Firma Karl Ott & Co. aus Ludwigsburg, über aktuelle Trends bei Fußböden und Innenausstattung.
BDS Ludwigsburg spendet Publikumspreis beim Naturvision Filmfestival
LKZ vom 14.07.2020
Doch dieses Jahr ist alles anders: Statt im Central Filmtheater und Open Air auf dem Arsenalplatz findet das Naturvision Filmfestival 2020 online statt. Im Wettbewerb sind 64 Natur- und Umweltfilme.
Mitglieder des BDS Ludwigsburg unterstützen sich gegenseitig
01.07.2020
Corona hat auch die Mitgliedsunternehmen des BDS Ludwigsburg eiskalt erwischt. Während die von der Regierung eingeleiteten Sofortmaßnahmen schnell wirkten und noch wirken, sind die Unternehmer und Unternehmerinnen gefragt, an die Zeit nach Corona zu denken und die unternehmerischen Weichen in die richtige Richtung zu stellen. Hier setzt der in Eigeninitiative ins Leben gerufene Workshop des BDS Ludwigsburg an und es zeigt sich, was ein gutes und solidarisches Netzwerk leisten kann.
An vier Vormittagen im Juni traf sich eine kleine Gruppe von Unternehmern unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln, um sich in einem professionell geleiteten Workshop miteinander auszutauschen und zu beraten. Inhalte der Workshop-Reihe waren insbesondere die Überprüfung und Weiterentwicklung des jeweils eigenen Geschäftsmodells und der Profitabilität. In intensiven und spannenden Diskussionen wurden für jedes teilnehmende Unternehmen mögliche Lösungsansätze erarbeitet. Aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmer wird der BDS Ludwigsburg zu gegebener Zeit weiteren Mitgliedern die Chance zur Teilnahme eröffnen. (PN und KH)
BDS und LUIS wollen Kräfte bündeln
07.11.2019
Delegationen der Vorstände vom BDS Stadtverband Ludwigsburg e.V. und LUIS, dem Ludwigsburger Innenstadtverein e.V., trafen sich am 7. November 2019 zu einem gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch. Nach dem Motto „Kräfte bündeln“ wurden Themen besprochen, wie beide Vereine die bestehende Kooperation vertiefen und erweitern können, um den Gewerbetreibenden und dem Einzelhandel in Ludwigsburg den Rücken zu stärken und ihre Interessen nachhaltiger zu vertreten.
Die großen bestehenden und noch bevorstehenden Herausforderungen sehen beide Vereine u. a. im Bereich der Konkurrenz des Onlinehandels zum Einzelhandel, der weiteren Belebung der Innenstadt, die Mobilität, den Klimaschutz und die Umsetzung der jüngsten Ziele des Klimabündnisses Ludwigsburg für 2020, und hier insbesondere das Ziel, die Innenstadt autofreier gestalten zu wollen. Beide Vereine wollen gemeinsam mit den anderen Akteuren daran arbeiten, dass Ludwigsburg nichts an seiner Attraktivität einbüßt und die Innenstadt lebendig und vielfältig bleibt. Das Erreichen dieses Zieles mit notwendigen Klimaschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen, ist keinesfalls die Quadratur des Kreises oder gar ein objektiv unmögliches Unterfangen, sondern erfordert einen sachlichen Dialog mit allen Interessenvertretern. (KH)
50 Jahre BDS Ludwigsburg – Gemeinsam verschaffen Selbständige sich Gehör
LKZ vom 17.09.2019
Der BDS Stadtverband Ludwigsburg feierte sein 50-jähriges Jubiläum im Parkcafé im Blühenden Barock. Lesen Sie hier den Beitrag aus der LKZ.